- Sie wollen Tagesmutt...
ZUKUNFT FERNITZ-MELLACH
Mitreden, mitleben, mitentscheiden!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
jetzt sind Sie gefragt!
Mittels Fragebogen sollen wichtige Anregungen aus der Bevölkerung gesammelt werden, die in die weitere Entwicklung der Gemeinde und die gemeinsame Zukunftsarbeit einfließen.
Überlegen wir zusammen, wie wir unseren Lebensraum gestalten wollen und welche Ziele wir uns setzen!
ZUM ONLINE-FRAGEBOGEN
FRAGEBOGEN HERUNTERLADEN
Der Fragebogen kann
bis 30.04.2022 beantwortet werden!
Retournieren Sie dazu den ausgefüllten Fragebogen bitte an die Gemeinde
oder beantworten Sie die Fragen einfach online.
Um auch in den nächsten 20, 30 und mehr Jahren noch in einem lebenswerten und schönen Fernitz-Mellach zu leben, braucht es einen Plan, wie wir unser Zusammenleben und das der nächsten Generationen gestalten können.
Die Gemeinde Fernitz-Mellach startet deshalb begleitet von der Landentwicklung-Steiermark (https://www.landentwicklung-steiermark.at/) und mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union in einen Bürger*innenbeteiligungsprozess.
Die Themenschwerpunkte
Siedlungsentwicklung und Baukultur
Als Wachstumsgemeinde bestehen in der baulich-gestalterischen Entwicklung und Bodeninanspruchnahme besondere Herausforderungen. Unter Einbeziehung der Bevölkerung sollen neue Akzente und Schwerpunkte gesetzt werden. Der Leitfaden „Bauen im Steirischen Zentralraum“ dient dabei als wertvolle Grundlage.
Video: Warum Baukultur – Teil 2: Baukultur schafft Lebensraum. (Regionalmanagement Steirischer Zentralraum)
Klimaschutz und Klimawandelanpassung:
Fernitz-Mellach ist durch den Klimawandel von Hochwasser, Bodenerosion, Überhitzung und dem Verlust von Biodiversität betroffen. Gemeinsam mit den Bürger*innen sollen Maßnahmen und Zukunftsstrategien entwickelt werden, die in die Aktivitäten der Gemeinde und der Klima- und Energiemodellregion KEM GU-Süd einfließen sollen.
Video: Klimawandelanpassung in Gemeinden (Klimabündnis)
Nachhaltigkeit und die Agenda 2030:
Die soziale, wirtschaftliche und ökologische Zukunft der Gemeinde Fernitz-Mellach soll langfristig gesichert werden. Der Bürger*innenbeteiligungsprozess soll dazu die internationalen Ziele der Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) in der Gemeindeentwicklung verankern. Die Bevölkerung soll über die Nachhaltigkeitsziele informiert werden und Maßnahmen für die Umsetzung in der Gemeinde vorschlagen können.
Video: „SiehDasGanze“ – Die SDGs und wir – FairStyria 2018
Weitere Informationen:
https://www.nachhaltigkeit.steiermark.at/cms/ziel/128849111/DE/
Quiz zum Kennenlernen der Nachhaltigkeitsziele:
https://sdg-quiz.suedwind.at/